Es handelt sich um ein quantitatives Analyseverfahren, bei dem die Absorption oder die optische Dichte eines chemischen Stoffes gemessen wird.
Sie basiert auf dem Prinzip der Absorption, der Emission oder der Reflexion des Lichtes durch die chemischen Bestandteile in einem gewissen Wellenlängenbereich.
Die Spektralphotometrie wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt : Chemie, Pharmazie, Umwelt, Lebensmittel, Biologie, Medizin/Klinik, Industrie u.a.
Im medizinischen Bereich wird die Spektralphotometrie zur Untersuchung von Blut oder Gewebe verwendet.
Der Oligoscan ist ein zuverlässiges und wissenschaftlich nachgewiesenes Hilfsmittel.
Es wurde eine Reihe von Tests und Vergleichsstudien von Wissenschaftlern durchgeführt, bei denen die Ergebnisse des Oligoscan und die Laborergebnisse in Korrelation gesetzt wurden.
Es handelt sich um ein medizinisches Gerät mit einer medizinischen CE-Kennzeichnung gemäß der europäischen Richtlinie 93/42/EWG. Diese Richtlinie beschreibt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie die Modalitäten für die Markteinführung für die Hersteller.